Grab 47 [German]

Books on Demand
Grab 47 [German]

Ein Autounfall beendet das alte Leben von Marc Levante auf dramatische Weise, aber damit beginnt für ihn auch eine neue Existenz als Albert Mertin, der wegen seiner schrecklichen Brandnarben schon rein äußerlich keine Ähnlichkeit mehr mit dem Menschen hatte, der er vorher gewesen war. Doch damit nicht genug, Mertin hat auch keinerlei Erinnerung an den Unfall, sein neues Leben in Südfrankreich wird zu einem unlösbaren Rätsel. Aber er ahnt, dass in seiner Vergangenheit etwas Grausames geschehen sein muss.
In Deutschland ist derweil Hauptkommissar Hartmut Schnapp mit einem Vermisstenfall beschäftigt. Eine gewisse Constanze Cramer rückt dabei in den Fokus der Ermittlungen, denn ein ominöser Brillantring wird dabei zu einem roten Faden, der die Schicksale mehrerer Menschen verknüpft.

Rainer Mauelshagen wurde am 5. März 1949 geboren. Seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte er in Wuppertal. Seit 1984 wohnt der Autor in Vettelschoß, einer ländlichen Gemeinde im äußersten Norden von Rheinland-Pfalz. Rainer Mauelshagen ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder und vier Enkelkinder. Nach Ausübung verschiedener Berufe widmet sich der Autor seit einigen Jahren intensiv dem kreativen Schreiben. Mit Grab 47 ist nach Das Kastanienherz und Herr Jonas erwartet Besuch nun sein dritter Roman veröffentlicht worden. Der ganz eigene Schreibstil ist es, der seine Bücher in dem Sinne lesenswert macht, weil es dem Autor immer wieder gelingt, die Leser emotional in seine literarischen Erzählungen hineinzuziehen.

Publisher: Books on Demand

Published: United States, 1 November 2017

Format: Paperback, 210 pages

Age Range: 15+

Dimensions: 20.3 x 12.7 x 1.2 centimeters (0.23 kg)

Writer: Mauelshagen, Rainer

About the AuthorDer im Marz 1949 in Wuppertal geborene Autor Rainer Mauelshagen veroeffentlichte bisher Bucher fur Erwachsene. Zu diesem Jugendroman Hinter der Zeit, im Land ohne Wiederkehr wurde er durch seine Enkel angeregt, die sich von ihm eine spannende Fantasiegeschichte wunschten. Aus der Erfahrung seiner gelebten Jahre entstand somit ein ungewoehnlicher Roman im Stile einer modernen Marchenerzahlung.